Ein weiteres fuer mich wichtiges Kriterium ist die Sprachunterstuetzung.
Wie das iPhone, kann auch Android mit asiatischen Schriftzeichen umgehen. Beim iPhone laesst sich sogar das ganze OS (Betriebssystem) auf eine asiatische Sprache umstellen, sodass das komplette Menue umgestellt wird.
Soweit geht Android "leider" nicht. Jedoch ist das Anzeigen der Schriften und sogar das Schreiben kein Problem ;)
- Internetseiten und Mails sind kein Problem.
- selbst Kontakte koennen in asiatischer Schriftg gespeichert werden ;)
- asiatische Dateinamen (MP3, JPG, etc) werden beim kopieren von PC auf SD Speicher leider unleserlich. Bei einigen geht es, aber in den meisten Faellen nicht. Denke dies hat auch mit dem jeweiligen App (MusikPlayer, Dateiexplorer, Gallerie) zu tun. Das OS unterstuetzt es zwar, jedoch das jeweilige App/Widget kann mit den Zeichen nicht umgehen.
Was mich am meisten interessierte ist ob man asiatische SMS verschicken kann und diese auch beim Empfaenger leserlich ankommen. Die Antwort lautet -> es funzt???!!!! von Magic auf Magic im Vodafonenetz kam die SMS lesbar an. Ein Test von Magic Vodafone auf iPhone T-Mobile bleibt noch aus. Werde in Kuerze berichten, ob auch die Provider untereinander UTF-8 Schrift verarbeiten koennen.
So im naechsten Post werde ich "endlich" meine Favoriten Apps und Widgets vorstellen.
Bis denne.