Java Script - what it is and how to... :)

Dieses Thema ist sehr umfangreich und daher versuche ich eher auf andere Websites zu verweisen, welche sich im Detail damit auseinander gesetzt haben.
Jedoch versuche ich mal kurze Abstrakte, die Interessant sind hier darzustellen.
Danke fuer die Hausaufgabe "Lars". Am Ende noch was lustiges - lol

Auszug aus Wikipedia:
JavaScript ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für das DOM-Scripting in Web-Browsern eingesetzt wird. Obschon nur ein Wort, ist umgangssprachlich unter JavaScript aber immer die Gesamtheit aus den Eigenschaften des Browsers (beziehungsweise Clients oder Scripting-Hosts) sowie des Document Object Models (DOM) und des Sprachkerns zu verstehen.
...

Typische Anwendungsgebiete von JavaScript

  • Plausibilitätsprüfung (Validierung) von Formulareingaben vor dem Absenden
  • mehrere Frames auf einmal wechseln oder die Seite aus dem Frameset „befreien“
  • Rollover-Grafiken, die beim Überfahren mit der Maus wechseln (meistens Hervorhebung)
  • Banner oder Laufschriften
  • dynamische Manipulation von Webseiten über das Document Object Model
  • Senden und Empfangen von Daten, ohne dass der Browser die Seite neu laden muss (Ajax)
...

Missbrauch

Einige Anwendungen, die mit JavaScript möglich sind, verärgern meistens den Benutzer und werden als „schlechter Stil“ angesehen:

  • Quelltext „verschleiern“, um diesen vor dem Besucher zu verstecken
  • Verschleiern von Internetadressen, auf die ein Link verweist
  • Deaktivieren des Kontextmenüs, um zu erschweren, dass Bilder oder die gesamte Seite abgespeichert werden können
  • Deaktivieren der Kopierfunktion, um zu erschweren, dass Texte oder Bilder kopiert werden können
  • Unaufgeforderte (Werbe-)Pop-ups oder Pop-unders; obwohl die meisten modernen Browser Pop-up-Blocker beinhalten, können diese mit Tricks umgangen werden.
  • ungewolltes Öffnen von Fenstern, teilweise auch Öffnen beliebig vieler Fenster
  • ungewolltes Schließen des Browserfensters
  • ungewollte Größenänderung des Browserfensters
  • Blockieren der Anwender mit zahllosen aufeinanderfolgenden Dialogfenstern
  • Bei anfälligen Webanwendungen kann es auch von Dritten missbraucht werden, etwa per XSS.

Verschleierungsmaßnahmen, insbesondere soweit sie E-Mail-Adressen betreffen, können allerdings auch der Bekämpfung von Spam dienen (siehe den betreffenden Artikel).

Sicherheit

Das Sandbox-Prinzip

JavaScript wird in einer so genannten Sandbox ausgeführt, die sich im Browser befindet. Dieses bewirkt, dass

  • JavaScript im Allgemeinen nur Zugriff auf die Objekte des Browsers hat und somit nicht auf das Dateisystem zugreifen und Dateien lesen oder schreiben kann. Es ist jedoch zumindest im MSIE möglich, bei entsprechenden Sicherheitseinstellungen, durch die Nutzung von ActiveX diese Beschränkungen zu umgehen. Die Möglichkeiten sind daher mit VBScript von Microsoft vergleichbar.

Es bewirkt ferner, dass

  • Aktionen wie das Schließen des Browserfensters, das Aus- und Einblenden von Symbolleisten, das Ändern der im Browser eingestellten Startseite oder das Auslesen der zuletzt besuchten Webseiten des Anwenders die explizite Erlaubnis des Benutzers erfordern.

Deaktivieren von JavaScript

In fast allen JavaScript-fähigen Browsern lässt sich JavaScript ganz oder auch teilweise abschalten. Bei Netscape, Mozilla, Firefox oder Opera lassen sich auch einzelne Aktionen (wie z. B. die Änderung des Textes in der Statusleiste) deaktivieren.

Barrierearme Webseiten zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bei abgeschaltetem JavaScript (möglichst uneingeschränkt) navigierbar bleiben. Oft schränkt jedoch das Abschalten von JavaScript die Benutzbarkeit einer Webseite ein. Einige Web-basierte Anwendungen sind wiederum ohne JavaScript gar nicht realisierbar.

Quelle: wikipedia

----------------- nun ein bissl Kommentar ---------------------------------------

Sun Microsystems ist der Ursprung und Lizenznehmer von Java

Es gibt etliche Versionen und es empfiehlt sich auch hier die neuesten Updates auf seinem System zu pflegen. Der Download ist kostenlos und geht recht flott von statten. Hier der Link zur Hauptseite: http://www.java.com/de/

Wer sich mit Java Script beschaeftigen moechte und mehr auch selbst mal Programmieren will, findet entweder bei Amazon zig Buecher ueber das Thema (vom Kaffee bis zur Programmiersprache - wobei die Bucheserie "JavaBeans" nicht das Thema Kaffee beschreibt, sondern eine sehr professionelle Serie ueber die Programmiersprache ist.

Online ist soweit ich weiss die deutschsprachige Seite SELFHTML eine sehr gute Sammlung - zu finden unter diesem Link: SELFHTML

Es gibt viele sogenannte Java Script Hacks - YouTube ist voll davon. Ein einfaches Teil ist dieses Video - welches dann auf viele weitere fuehrt:

http://www.youtube.com/

Hoffe es war nicht allzu technisch :)