"Wenn man versucht, eine dieser MP3- oder MPG-Dateien zu laden, erhält man weder Musik noch Video. Stattdessen wird man zum Download einer Datei mit dem Namen "Play_mp3.exe" geleitet", erklärte Craig Schmugar von McAfee Avert Labs in einem Blogeintrag. Bei dem vermeintlichen MP3-Player handelt es sich jedoch um Adware sowie ein Browser-Control-Element, das einen flashbasierten Web-Player anzeigt.
Alleine in den letzten sieben Tagen ermittelte McAfees Online-Virenscanner fast 500.000 Rechner, die mit dem als Downloader-UA.h bezeichneten Trojaner infiziert waren. Damit registrierte das Unternehmen den Schädling auf rund 23 Prozent aller in diesem Zeitraum untersuchten Computer. Laut McAfee ist dies der bedeutendste Ausbruch einer Schadsoftware in den letzten drei Jahren. Der Trojaner erhielt die höchste Gefahrenstufe, die McAfee seit 2005 für einen Schädling vergeben hat.
source: www.zdnet.de